Was wir zusätzlich bieten

Neben einer umfassenden Ausbildung, mit viel Abwechslung und eigenem Entwicklungspotential, bietet die HHLA noch viele andere Vorteile. Hier ein Überblick:

HVV-Profitickets

Während Deiner Ausbildung oder Deines dualen Studiums erhältst Du von uns ein vergünstigtes HVV-Profiticket, das Du auch in Deiner Freizeit nutzen kannst. Damit möchten wir im Sinne des Umweltschutzes einen nachhaltigen Arbeitsweg unterstützen.

Kompetenzentwicklung

Über die gemeinsamen Projekte hinaus bieten wir zur Unterstützung Deiner Kompetenzentwicklung unter anderem:

  • Seminare, zum Teil in unserer eigenen Fachschule
  • Interkulturelles Kompetenztraining
  • Suchtpräventionsseminar
  • Fahrsicherheitstraining
  • Optionaler Auslandsaufenthalt
  • Fahrerlaubnis für Großgeräte (Gabelstapler, Zugmaschinen, ..)
  • Organisation und Teilnahme an Messen

Network von Azubis / Studenten

Durch mehrere Veranstaltungen im Jahr entwickelt sich eine fast familiäre Atmosphäre zwischen mehr als 60 Auszubildenden und Dualen Studenten. Bereits in der Einführungswoche lernen sich die neuen Auszubildenden und Dualen Studenten kennen und werden von den älteren Jahrgängen in unser Unternehmen eingeführt. Weitere Gelegenheiten zum gemeinsamen Arbeiten bieten sich bei unterschiedlichen Anlässen. Dadurch entstehen starke Netzwerke zwischen allen Beschäftigten, die viele Vorteile bieten, z. B. Hilfe von erfahrenen Auszubildenden und Studierenden. Dieses Netzwerk hat meist noch über die Ausbildung hinaus Bestand.

Projektarbeit in der Ausbildung und im Studium

Auszubildende und Duale Studenten erhalten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Projekten zu engagieren. Das Projektteam trifft sich etwa einmal pro Woche und jeder stellt seine Ergebnisse in der Gruppe vor. Bei den Treffen werden neue Aufgaben besprochen und verteilt.

Was macht die Arbeit an Projekten interessant:

  • Auszubildende und Duale Studenten unterschiedlicher Jahrgänge, Berufsbilder und Einsatzbereiche arbeiten zusammen
  • Man übernimmt Verantwortung, um durch Kompetenzentwicklung über sein eigenes Berufsfeld hinauszuwachsen
  • Es handelt sich um reale Projekte mit Arbeitsergebnissen, die umgesetzt werden 
  • Projekte helfen, sich zu vernetzen. 

Beispiele:

  • Gateway to the Youth - Projektteam zur Bewerberakquise bestehend aus Auszubildenden und Dual Studierenden
    • WebFuture - Gestaltung der Karriereseite und Präsenz auf Berufsorientierungsseiten          
    • EventFuture - Organisation von Messeauftritten und Weiterentwicklung der Präsenz in der Öffentlichkeit
    • MediaFuture - Gestaltung und Weiterentwicklung des Social Media Auftritts
  • ESA (Evangelische Stiftung Alsterdorf) - Organisation & Durchführung von Freiwilligenarbeit in sozialen Einrichtungen
  • Organisation der Einführungstage für neue Auszubildende und Dual Studierende

Seminare

Für alle Mitarbeiter bietet die HHLA verschiedene Seminare an, um individuelle Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Seminare befassen sich mit unterschiedlichen Themen, um individuelle, soziale, fachliche und organisatorische Fähigkeiten zu verbessern. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die Seminare werden von professionellen Fachleuten veranstaltet und finden überwiegend in unserer eigenen Fachschule statt.

Beispiele:

  • Kommunikations- und Gesprächsführung
  • Schulung für Office-Software
  • Präsentationstraining
     

Auslandspraktikum

Unsere Auszubildenden und Dualen Studenten haben mindestens einmal während ihres Studiums die Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Egal in welcher Form Ihr Auslandseinsatz stattfindet, sollen immer das Arbeiten und die Strukturen anderer Unternehmen kennengelernt werden. Eine gute Möglichkeit, sich persönlich zu entwickeln und Probleme auch in anderer Sprache zu lösen! 

Für die HHLA als international agierendes Unternehmen ist der Umgang mit anderen Kulturen von großer Bedeutung. Gerade in Fach- und Führungspositionen, muss das Geschäft verstanden und ein Verständnis für das Arbeiten in anderen Ländern aufgebracht werden.

Studentisches Auslandssemester

Wir bieten die Möglichkeit, während Deines Dualen Studiums ein Auslandssemester an einer der internationalen Partnerhochschulen zu absolvieren. Auf den hochschuleigenen Homepages unserer Kooperationshochschulen sind die teilnehmenden Partnerhochschulen und Programme aufgelistet. Das jeweilige International Office (Akademisches Auslandsamt) der Kooperationshochschulen unterstützt die Dualen Studierenden unter anderem bei der Vorbereitung des Auslandssemesters.

Verstärken Sie unser Team!

Aktuelle Stellenangebote, Studien- und Ausbildungsplätze

Jetzt bewerben