Umschlagtechnik

HHLA Frucht setzt auf Hafenmobilkräne für den universellen Umschlag, zum Beispiel auf den äußerst leistungsfähigen HMK 4406 von Terex Gottwald.

Das HHLA Frucht- und Kühl-Zentrum ist der bedeutendste Standort für Fruchtumschlag in Deutschland. Das Unternehmen verfügt über geeignete Umschlagtechnik und Flurförderfahrzeuge, um die spezialisierten Kühl- und Containerschiffe effizient abzufertigen. Aber auch Projektladung oder Schwergüter, die häufig mit dem Binnenschiff ankommen, können am Hamburger Mehrzweckterminal O‘Swaldkai umgeschlagen werden.

Der äußerst leistungsfähigen Hafenmobilkran HMK 4406 von Terex Gottwald in der Zweiseil-Variante G fertigt vor allem Kühlschiffe ab, die Bananen transportieren. Es kann die empfindlichen Früchte sowohl auf Paletten aus dem Laderaum hieven als auch Kühlcontainer löschen, die als Decksladung ankommen. Mit einer maximalen Traglast von 100 Tonnen und einer Ausladung bis zu 46 Metern ist der Mobilkran zudem für den Umschlag von Schwergütern und Projektladung an nahezu allen anderen Schiffen geeignet.

Zwei weitere kleinere HMK 90 E Krane der Generation 4 sorgen für eine schnelle Löschung palettisierter Ware aus den Kühlschiffen. Wie diese, kann auch der neue Kran schnell an der Kaikante verfahren werden. Gemeinsam ist allen Kranen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, die für gute Produktivität sorgt und gerade beim Umschlag von Fruchtpaletten gewährleistet, dass die Kühlkette nicht abreißt.

Neben dem großen Umschlagsgerät an der Wasserseite verfügt das HHLA Frucht-und Kühl-Zentrum über modernstes Umschlagsgerät zur Abfertigung von Containern, palettisierter Ware und Stückgütern. Hierzu stehen neben zwei Reachstackern insgesamt 60 Gabelstapler mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten zur Verfügung.  

Weitere technische Daten des Terminals finden Sie hier:
Betriebsgelände145.000 m²
Kaimauer 530 m
Liegeplätze3
Maximaler Tiefgang9,50 m
 
Mobiler Kran 100to.1
Mobiler Kran 18to.2
Reachstacker2
Gabelstapler60
 
LKW-Abfertigungsrampen30
Anschlüsse für Kühlcontainer300
Palettenstellplätze konventionell13.000
Palettenstellplätze automatisiert8.200