Aktionärsstruktur

Die börsennotierten A-Aktien der HHLA verteilen sich auf eine breite Basis von über 31.000 im Aktienregister eingetragenen Anlegern. Neben dem Anteilsbesitz der Freien und Hansestadt Hamburg in Höhe von etwa 69 % hielten Privatanleger rund 10 %. Institutionelle Investoren besaßen rund 21 % am Grundkapital des börsennotierten Teilkonzerns Hafenlogistik. Die größten Anteilseigner verteilen sich regional vorwiegend auf Deutschland, Großbritannien, die USA und weitere vor allem kontinentaleuropäische Länder.

Konzen

Teilkonzern

Hafenlogistik

Segmente

Container
  • Containerumschlag
  • Containertransfer zwischen Verkehrsträgern (Schiff, Bahn, Lkw)
  • Containernahe Dienstleistungen (z.B. Lagerung, Wartung, Reparatur)
Intermodal
  • Containertransporte mittels Bahn und Lkw im Seehafenhinterland
  • Be- und Entladung von Verkehrsträgern
  • Betrieb von Inlandterminals
Logistik
  • Spezialumschlag von Massengut, Stückgut, Kfz, Früchten u.a.
  • Luftgestützte Logistik­dienst­leistungen
  • Beratung und Training

Immobilien

Segmente

Immobilien
  • Geschäftsaktivitäten rund um die Immobilien der Hamburger Speicherstadt und den Fischmarkt Hamburg-Altona
  • Entwicklung
  • Vermietung
  • Facility-Management

Aktionärsstruktur

Börsennotierte A-Aktien

31 % Streubesitz
69 % Freie und Hansestadt Hamburg (FHH)

Nicht börsennotierte S-Aktien

100 % FFH
Konzern
Teilkonzern
Hafenlogistik
Immobilien
Segmente
Container
  • Containerumschlag
  • Containertransfer zwischen Verkehrsträgern (Schiff, Bahn, Lkw)
  • Containernahe Dienstleistungen (z.B. Lagerung, Wartung, Reparatur)
Intermodal
  • Containertransporte mittels Bahn und Lkw im Seehafenhinterland
  • Be- und Entladung von Verkehrsträgern
  • Betrieb von Inlandterminals
Logistik
  • Spezialumschlag von Massengut, Stückgut, Kfz, Früchten u.a.
  • Luftgestützte Logistik­dienst­leistungen
  • Beratung und Training
Immobilien
  • Geschäftsaktivitäten rund um die Immobilien der Hamburger Speicherstadt und den Fischmarkt Hamburg-Altona
  • Entwicklung
  • Vermietung
  • Facility-Management
 
Aktionärsstruktur
Börsennotierte A-Aktien
31 % Streubesitz
69 % Freie und Hansestadt Hamburg (FHH)
Nicht börsennotierte S-Aktien
100 % FHH

Aktiengattungen

Das Grundkapital des HHLA-Konzerns besteht aus zwei verschiedenen Aktiengattungen, den A-Aktien (für den Teilkonzern Hafenlogistik) und den S-Aktien (für den Teilkonzern Immobilien). Nur die A-Aktien sind zum Börsenhandel zugelassen. Die Aktiengattungen orientieren sich an der Konzernstruktur, die in Vorbereitung auf den Börsengang festgelegt wurde und zwischen den Teilkonzernen Hafenlogistik und Immobilien unterscheidet. Die Struktur folgt dem Geschäftsmodell des HHLA-Konzerns. Die S-Aktien des Teilkonzerns Immobilien ⎼ zu dem die Immobilien der Speicherstadt und der Fischmarkt gehören ⎼ sind nicht börsennotiert und werden nicht am Aktienmarkt gehandelt, da in der S-Sparte auch Ziele der Stadtentwicklung verfolgt werden (zum Beispiel der Erhalt des UNESCO Weltkulturerbe-Status), die nur bedingt mit den Anforderungen des Kapitalmarkts vereinbar sind. Die nicht-börsennotierten S-Aktien befinden sich zu 100% im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Im unwahrscheinlichen und bisher nicht vorgekommenen Fall eines Verlusts im Teilkonzern Immobilien würde dieser gemäß einem separat abgeschlossenen Verlustausgleichsvertrag mittelbar durch die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) übernommen. Eine Zusammenlegung ist nicht geplant.

Aktionärsstruktur
Aktionäre per 31.12.202231.234
Grundkapital75.219.438 €
Börsennotierte A-Aktien72.514.938
Freie und Hansestadt Hamburg (A-Aktien)50.215.336
Streubesitz (A-Aktien)22.299.602
Nicht-börsennotierte S-Aktien2.704.500