Quicklinks
Lerne die Kerndisziplin der Regenerativen Energiesysteme und des Energiemanagements in all seinen Facetten kennen: Innovative Lösungen zur Nachhaltigkeit der modernen Industriegesellschaft zu finden und zu realisieren. Die umfassende technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement an der HAW-Hamburg ermöglicht Dir, den technischen Wandel im Hamburger Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisintegrierende Studium dauert acht Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der HAW in Hamburg ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der HAW findest Du unter HAW Hamburg findest Du unter www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme.
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen Modulen der Mathematik und Physik lernst Du auch tiefergreifende Aspekte der Elektrotechnik und Elektronik, der Programmierung und der Energiewirtschaft kennen. Ein breites Seminar- und Fremdsprachenangebot runden das Studium ab.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt vor allem in unseren technischen Gesellschaften und Abteilungen auf den Containerterminals und in der Logistik. Du lernst die vielfältigen Aufgaben und Projekte in unseren Service Centern Altenwerder, Buchardkai und am Tollerort oder auf unseren Auslandsterminals in Tallinn oder Triest kennen, die die Verfügbarkeit der vielfältigen und hochmodernen Technik für den Terminal rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr sicher stellen. In zentralen Technik Abteilungen kannst Du Dich auch auf verschiedene innovative Projekten zur Automatisierung, der Elektrotechnik und der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie freuen.
Die Einsätze werden individuell geplant und geben Dir einen Einblick in die Technologien und Abläufe des Seehafenumschlags. Eingebunden in Projektteams erlangst Du unter anderem Detailwissen zu verschiedenen Terminalabläufen und -geräten. In verschiedenen Projekten insbesondere zu Energiesystemen kannst Du Dein neues Wissen ausprobieren und unter Beweis stellen. Während der praktischen Ausbildung kannst Du uns auch bei Projekten auf unseren ausländischen Terminals in Triest oder Tallinn unterstützen.
Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.
Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch, Physik und Mathematik voraus.
Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!
Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.