Maschinenzentralstation: Das Herz der Speicherstadt

Ein Neubau im Herzen der denkmalgeschützten Speicherstadt ist eine große Herausforderung. Mit der Maschinenzentralstation hat HHLA Immobilien eins der spannendsten Bauprojekte im UNESCO-Welterbe realisiert und ein Stück Geschichte neu belebt: Die historische Bausubstanz wurde behutsam revitalisiert und durch ein modernes Kopfgebäude ergänzt, das die Kriegslücke schließt.

Das Ergebnis: eine beeindruckende Symbiose aus Tradition und Innovation, die das Stadtbild der Speicherstadt nachhaltig prägt.
 

4000 Quadratmeter Geschichte neu gedacht

Die Maschinenzentralstation wurde in den Jahren 1888 erbaut. Sie versorgte die gesamte Speicherstadt mit Strom und hydraulischer Energie und war damit schon damals der Herzschlag des jungen Quartiers. 1943 wurde der Block zerstört und seitdem nicht wieder komplett aufgebautbis heute. In einem einzigartigen Bauprojekt saniert die HHLA den beschädigten Bestand und ergänzt ihn um eine moderne Interpretation des ursprünglichen Kopfbaus.

Auf 4000 m² wurden hier drei charismatische Mieteinheiten gebaut. Jede Einheit erstreckt sich über den elegant-minimalistischen Neubau und den loftartigen Bestandsbau. Beide Teile sind durch einen Lichthof verbunden. Die Blickachse führt aus dem alten Gebäude durch den Lichthof in den Neubau und von dort durch die Fenster auf das Hamburger Panorama. Dank Raumtrennungen, die flexibel gesetzt werden können, eignen sich die Büroflächen optimal für New Work-Konzepte. 

Ein architektonisches Highlight wartet im Keller: hier wurden die alten, massiven Fundamente freigelegt und saniert. Damit liegt der Blick auf die historische Substanz des Gebäudes frei.

Erhalten und Gestalten: Eindrücke der Sanierung

Feinste Kulinarik in der Maschinenhalle

Das außergewöhnliche Ambiente der Maschinenzentralstation wird im Erdgeschoss erlebbar. In die alte Maschinenhalle zieht das Restaurant "Chefs Warehouse" ein. 

Das Erfolgskonzept Chefs Warehouse, das 2014 vom preisgekrönten Koch Liam Tomlin gegründet wurde, eröffnet in der Maschinenzentralstation sein erstes Restaurant in Deutschland. Unter hohen Decken und umgeben von alten Backsteinmauern entsteht direkt Am Sandtorkai ein Ort mit Charakter und eine Bühne für feine Kulinarik – zeitlos, elegant und voller Atmosphäre.

Mehr über Chefs Warehouse erfahren

Die Lage

Das Gebäude befindet sich in zentraler Lage der Speicherstadt, nach Süden mit Blick auf die HafenCity und die Magellan-Terrassen, nach Norden grenzt der Block direkt an das Brooksfleet. Die Speicherstadt bleibt mit ihren Ecken und Kanten charismatisch. Sie bietet bereits seit Jahrzehnten kleinen und großen Firmen Platz zum Innovieren, Kreieren und Expandieren.