Hier finden Sie unseren interaktiven Online-Bericht.
Hamburger Hafen und Logistik AG
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führender europäischer Hafen- und Transportlogistikkonzern. Ihre Container-Drehscheiben sind Knotenpunkte eines Netzwerks, das Häfen mit Wirtschaftsregionen im Binnenland verbindet. Das Geschäftsmodell setzt auf innovative Technologien und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet.
/ Mehr zum Geschäftmodell der HHLA
/ Mehr zu den Segmenten, TOCHTERGESELLSCHAFTEN UND BETEILIGUNGEN
Containerjubiläum steht vor der Tür
1968 lief das erste Containerschiff den CTB an - bald feiern wir den 50. Geburtstag! Eine Webseite stimmt darauf ein.
Angela Titzrath zum Geschäftsjahr 2017
HHLA-Vorstandsvorsitzende Titzrath bilanziert das Geschäftsjahr 2017 in einem Brief und einem kurzen Film für die Aktionäre.
Hafenblicke mit Instagram
Wir machen den Hafen öffentlich, auch wenn der Zutritt nicht überall erlaubt ist. Folgen Sie dem „containerhafenhamburg“ auf Instagram und posten eigene Fotografien!

Nachhaltigkeitsbericht 2017
Mit welchen ökonomischen, ökologischen und sozialen Maßnahmen konnte die HHLA die Nachhaltigkeit ihrer Leistungen steigern?

Von der Steckkarte zur einheitlichen Software
Thomas Schütz (53) leitet ein Projekt, das man gar nicht genug wertschätzen kann: die Einführung der einheitlichen Software N4 auf den HHLA-Terminals.

Historie
Die HHLA begleitet den Aufstieg des Hamburger Hafens seit mehr als 130 Jahren. Wir zeigen Ihnen zahlreiche Facetten der Hafengeschichte: Filme, Berichte, Fotos.

Ostwärts
Odessas Hafen nimmt am Schwarzen Meer eine Schlüsselposition ein. Der HHLA-Containerterminal bereitet sich auf weiteres Wachstum vor.

Erfolgsgeschichte Metrans
Seit 1991 wächst das Metrans-Netzwerk dynamisch und trägt damit zur Entwicklung des Eisenbahnhafens Hamburg bei.

Struktur
Wir geben einen Überblick über die Strukturen des Konzerns und seine Beteiligungen, dazu Informationen zu Vorstand und Aufsichtsrat, den Bereichen und Einzelgesellschaften.