Innovation
Megatrends der Logistik
Inhalt
Online-Magazin der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
ERA-Chef Doppelbauer im HHLA Talk
Binnenschiffe haben viel Potenzial für nachhaltigere Transporte. Warum wird es im Elbe-System nicht optimal genutzt?
Der Kombinierte Verkehr wird interessanter, weil immer mehr Bahnunternehmen Verbindungen mit Ökostrom anbieten.
Der Hamburger Hafen ist der größte Eisenbahnhafen der Welt. Fast jeder zweite Hinterland-Container erreicht oder verlässt ihn auf der Schiene.
Die Bahn gilt als Verkehrsträger der Zukunft. Aber nur, wenn die Weichen in Richtung Digitalisierung gestellt werden.
Mit intelligenter Fernüberwachung behalten Verlader ihre Container zukünftig sicher im Blick.
Hendrik Eichentopf, Geschäftsführer des StartUps modility, will das Buchen intermodaler Verkehrsverbindungen erleichtern.
LNG, altes Speiseöl, Wind, Wasserstoff oder Strom - die Palette umweltfreundlicher Antriebe ist groß.
Peter Kiss, CEO der Metrans Group, über die Herausforderungen des Bahnverkehrs.
Kein anderes Fahrzeug transportiert Container so umweltfreundlich. Eine Koordinierungsplattfom soll die Attraktivität sicherstellen.
Container mit 600 km/h bewegen, bei sehr geringem Energieeinsatz? Das völlig neue Transportsystem Hyperloop soll es möglich machen.