Innovation
Megatrends der Logistik
Inhalt
Online-Magazin der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Ist Wasserstoff der Treibstoff der Zukunft für einen klimaneutralen Hafenbetrieb und die Schwergutlogistik?
Elektro- versus Wasserstoff- versus Flüssiggas-Antrieb: Wie können Lkw ihren CO2-Ausstoß wirkungsvoll reduzieren?
Binnenschiffe sind umweltfreundlich, aber das Schubboot „Elektra“ setzt noch höhere Maßstäbe. Es fährt dank Brennstoffzellen völlig emissionsfrei.
Daten-Highways und ein effizientes Verkehrsmanagement werden den unteren Luftraum sicherer und besser nutzbar machen.
Ein Meisterstück der Automatisierung: Der Hamburger Massengut-Terminal Hansaport.
Autonom fahrende Lkw sind kein Science-Fiction-Szenario, sondern bald Realität. Ein Projekt im Hamburger Hafen will den Gütertransport von morgen aktiv gestalten.
Sie vollführen auf den Kais ein elegantes Logistik- Ballett: Van-Carrier, die langbeinigen Spezialfahrzeuge für den Containerumschlag.
Mit Augmented Reality Drohnen steuern, ein weltweit einzigartiges Kontrollsystem.
Mit Ersatzteilen und Prototypen aus dem 3-D-Drucker auf dem Containerterminal spart die HHLA viel Geld.
Containerumschlag digital per App, davon profitieren auch die Fahrer.