Quicklinks
Auf dem HHLA Container Terminal Burchardkai wurden 1968 die ersten Stahlboxen in Hamburg abgefertigt. Heute schlägt die größte Anlage für den Containerumschlag fast jeden dritten Container im Hamburger Hafen um. 30 Containerbrücken arbeiten an den Tausenden Schiffen, die hier jährlich festmachen, und täglich werden mehrere Hundert Eisenbahnwaggons be- und entladen. Das laufende Modernisierungsprogramm erhöht die Kapazität schrittweise und macht den Terminal fit für die größten Containerschiffe.
Das Online Magazin der HHLA hat neben der maritimen und der Bahnlogistik auch Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstoff oder Drohnentechnologie im Blick.
Betriebsgelände: 1,4 km²
Kaimauer: 2.850 m
Liegeplätze: 10
Maximaler Tiefgang: 16,5 m
Containerbrücken: 27
Van Carrier: 133
Automatische Blocklager: 15
Gate: 19 Spuren
Abfertigung im Yard: 20 Lkw Spuren
Abfertigung am LKS: 52 Lkw Spuren
Bahnkräne: 4
Anzahl der Gleise: 10
Gleislänge: 750 m
Anschlüsse für Kühlcontainer: 1.680
Packstation: Ja
Hamburg ist eine der größten Industriestädte Deutschlands. Einige Hamburger Unternehmen, zu denen auch unser Container Terminal zählt, unterliegen der Störfall-Verordnung und arbeiten unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Um die Sicherheit unserer Nachbarn zu gewährleisten, informiert die IHK-Hamburg über das richtige Verhalten:
Bürogebäude 3
Waltershofer Damm
21129 Hamburg
Deutschland
Der Burchardkai ist für Lkw durchgehend von Montag, 6 Uhr bis Samstag, 18 Uhr geöffnet.