Quicklinks
Als Unternehmen mit Wurzeln in Hamburg und europaweiten Standorten sieht es die HHLA als ihre Verantwortung, ökonomische, ökologische und soziale Anforderungen in Einklang zu bringen. Bei allen Lösungsansätzen versucht sie, die unterschiedlichen Erwartungen, die sich aus den Interessen unserer Mitarbeitenden und Stakeholder, dem Schutz des Klimas und der Umwelt sowie der technologischen Entwicklung ergeben, in Einklang zu bringen. Ob bei Innovationen im Containerumschlag, beim Aufbau von intermodalen Transportnetzwerken oder bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie – neben der Frage nach dem ökonomischen Mehrwert bestimmt auch die Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt alle Entscheidungsprozesse.
Nachhaltiges Wirtschaften gehört zur DNA der HHLA. Dieses Magazin beschreibt ausgewählte Projekte der Nachhaltigkeitsstrategie sowie deren Wirkung auf die SDGs.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei der HHLA und ihren Aktivitäten finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.
Seit vielen Jahren unternimmt die HHLA große Anstrengungen ihr Geschäft nachhaltig auszurichten – Die wichtigsten Etappen im Überblick.
Erst für Kreuzfahrtschiffe, nun auch für Containerschiffe: im Hamburger Hafen werden Landstromanlagen gebaut. Was ist der Vorteil?