Quicklinks
Nachhaltiges Wirtschaften gehört seit langem zur DNA der HHLA. Als Hafen- und Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg und europaweiten Standorten sieht sie es als ihre Verantwortung, geschäftliche mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen in Einklang zu bringen. Ihr Anspruch bei allen Lösungsansätzen war und ist es, die unterschiedlichen Erwartungen, die sich aus den Interessen unserer Mitarbeitenden und Stakeholder, dem Schutz des Klimas und der Umwelt sowie der technologischen Entwicklung ergeben, in Einklang zu bringen. Ob bei Innovationen im Containerumschlag, beim Aufbau von intermodalen Transportnetzwerken oder bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie – neben der Frage nach dem ökonomischen Mehrwert bestimmt auch die Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt alle Entscheidungsprozesse.
Seit vielen Jahren unternimmt die HHLA große Anstrengungen ihr Geschäft nachhaltig auszurichten – Die wichtigsten Etappen im Überblick.
Der Hamburger Terminal CTA ist die weltweit erste zertifiziert klimaneutrale Umschlaganlage für Container. Wie funktioniert der überwiegend elektrifizierte Betrieb?