Quicklinks
Die transport logistic ist die internationale Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Vom 2. bis 5. Juni 2025 trifft sich die Branche in München – und natürlich ist auch die HHLA wieder dabei. Auf dem Gemeinschaftsstand "Gateway Hamburg" (B3.209/310) zeigen wir, wie moderne Logistik mit starken Netzwerken funktioniert.
Unter dem Motto "Experience #ThePowerofNetworks" machen wir erlebbar, wie wir als europäischer Netzwerk-Logistiker die Grundlage für eine resiliente, effiziente und nachhaltige Logistik schaffen. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern gestalten wir Lösungen, die unseren Alltag und die Wirtschaft zuverlässig am Laufen halten – intelligent vernetzt und zukunftsorientiert.
Täglich auf unserem Stand: spannende Einblicke, frische Impulse und echte Netzwerkpower. In unseren HHLA Talks präsentieren unsere Expertinnen und Experten innovative Lösungen, nachhaltige Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele aus unserem europaweiten Logistiknetzwerk.
Was Sie erwartet:
Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie #ThePowerofNetworks Zukunft gestaltet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand "Gateway Hamburg" B3.209/310.
Montag, 14:00
How Generative AI Can Revolutionise Workflows in the Logistics Sector [EN]
Dr. Daniel Beck (Head of Data Intelligence, HPC)
Generative KI bringt frischen Wind in die Logistik – mit präziserer Planung, smarter Kommunikation und digitalen Assistenten, die mitdenken. Erhalten Sie durch praxisnahe Beispiele wertvolle Impulse, wie Sie KI gezielt in Ihre eigenen Abläufe integrieren – und so Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.
Dienstag, 10:00
Grenzenlos zuverlässig: Herausforderungen beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr [DE]
Peter Kiss (CEO, Metrans)
Zuverlässig, grenzüberschreitend, europaweit – unsere Bahntochter Metrans bringt die Logistik auf die Schiene. Doch was braucht es, damit das Tag für Tag reibungslos funktioniert? Erfahren Sie im Talk, wie Metrans Herausforderungen meistert, Mitarbeitende und Technik optimal einsetzt – und was andere Unternehmen daraus lernen können.
Dienstag, 14:00
Elevator Pitch: Smart Logistics Solutions [EN]
Christoph Kappler (Railsync), Jan Cantow (heyport), Michael Treutler (omoqo), Marcel Lindemann (passify)
Kluge Ideen, digitale Lösungen, frische Perspektiven – unsere HHLA-Start-ups zeigen, wie Innovation heute geht und wie ihre Ansätze die Logistik von morgen smarter machen. Erfahren Sie, welche Ideen das Potenzial haben, Prozesse zu verändern – und welche Konzepte auch für Ihr Business spannend sein könnten.
Mittwoch, 10:00
Treibstoff für die Zukunft: Elektrizität, Wasserstoff oder beides? [DE]
Leif Carstens (Project Manager HHLA Hydrogen Applications), Hanno Bromeis (Lead Port Energy Solutions, HPA)
Wie kommt grüne Energie in den Hafen? Wir werfen einen Blick auf zwei vielversprechende Alternativen – Wasserstoff und Ökostrom – und zeigen, welche Lösungen bereits heute möglich sind. Mit Beispielen aus Hamburg und darüber hinaus erhalten Sie Impulse für eine nachhaltige Energiezukunft in der Logistik.
Mittwoch, 14:00
The Largest Brownfield Project in the Container Industry:
Focus on the Coordination Between People and IT [EN]
Rebecca Vick (HHLA Terminal Development), Sven Daniels (Partner Digitalisation and Automation, HPC)
Der Umbau unseres HHLA Container Terminal Burchardkai in Hamburg ist das größte Brownfield-Projekt seiner Art weltweit – und ein Kraftakt im laufenden Betrieb. Wie gelingt es, Automatisierung, Anlagen, IT und Mitarbeitende so zu verzahnen, dass alles weiterläuft? Wir sprechen darüber, welche Strategien und Lösungen hinter diesem Logistik-Meilenstein stecken – und was andere davon lernen können.
Montag, 16:00 | Forum Halle B1.232
Marilog - Schifffahrt in Zeiten globaler Unsicherheit
Wie Geopolitik, Zölle und Protektionismus die Branche herausfordern
Angela Titzrath, CEO der HHLA, nimmt an der Podiumsdiskussion teil und spricht u.a. darüber, wie Netzwerklogistik hilft, geopolitische Herausforderungen zu meistern, Lieferketten stabil zu halten und die maritime Branche zukunftsfähig aufzustellen.
Dienstag, 11:00 | DVZ Stand, Halle B3.302
Netzwerklogistik als Schlüssel für nationale Wettbewerbsfähigkeit?
Angela Titzrath, CEO der HHLA, ist zu Gast auf dem Talk-Sofa der DVZ und erläutert, wie Netzwerklogistik die nationale Wettbewerbsfähigkeit stärkt – und welche strategischen Impulse Unternehmen daraus für ihre eigene Logistikstrategie ziehen können.
Unser monatlicher HHLA Re:Port bietet Einblicke in die neuesten Entwicklungen der HHLA, innovative Logistik-Lösungen und spannende Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte. Ob Hafenwirtschaft, Bahnlogistik oder Zukunftstechnologien wie KI, Wasserstoff und Drohnen – immer bestens informiert.
Jetzt für den HHLA Re:Port anmelden und aktuelle Themen direkt ins Postfach erhalten!
Wir vernetzen Orte, Unternehmen und Menschen – und gestalten so die Logistik von morgen. Dafür setzen wir auf intelligente Lösungen und die Kraft unserer Netzwerke.
Mehr erfahren