Die Maschinenzentralstation

Das pulsierende Herz der Speicherstadt. 

„Das Herz der Speicherstadt“ – für kein anderes Gebäude trifft das mehr zu, also für die Maschinenzentralstation. Die Maschinenzentralstation wurde erbaut in den Jahren 1887/1888. Sie versorgte die gesamte Speicherstadt mit Strom und hydraulischer Energie – der Herzschlag des jungen Quartiers. 

Der Block wurde 1943 zerstört und seitdem nicht wieder komplett aufgebaut – bis heute... 

Visualisierung von bloomimages/ BIWERMAU Architekten BDA

HHLA saniert den beschädigten Bestand und ergänzt ihn um einen Neubau

Ein Neubau inmitten eines des denkmal­geschützten UNESCO Welterbes ist eine einmalige Gelegenheit, die besonderes Finger­spitzen­gefühl erfordert. Deshalb wurde eigens ein Archi­tektur­wett­bewerb ausgeschrieben. 

Es gewann ein Entwurf, der nicht nur behutsam eine Baulücke in der Speicher­stadt schließt, sondern auch die Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Baumaßnahme soll Ende 2024 abgeschlossen sein. Damit wäre das wichtige Ensemble der Maschinen­zentral­station nach 80 Jahren endlich wieder komplett.

Es entsteht eine spannungsgeladene Symbiose aus Alt und Neu.

Diesen Mix werden Nutzer immer wieder finden: im Gebäude, in den Materialien, aber auch in den Blickbeziehungen zwischen Speicherstadt und Hafencity.

Eine neue Mietfläche von etwa 4.000 Quadrat­metern entsteht in der Maschinen­zentral­station und kann vielfältig genutzt werden. Genehmigt wurde bereits eine Vollgastronomie und Büros – andere Nutzungs­konzepte werden wir gemeinsam mit dem Miet­interessenten gerne prüfen. Sind Sie interessiert? Wir würden die Fläche gerne mit einem (oder mehreren) Mietern partnerschaftlich entwickeln.

Der Neubau und der Bestandsbau sind durch einen Lichthof verbunden. Die Blickachse führt aus dem alten Gebäude durch den Lichthof in den Neubau und von dort durch die Fenster auf das Hamburger Panorama.

Klicken Sich sich durch die Impressionen der zukünftigen Maschinenzentralstation

Foyer mit Lichthof im EG /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
Maschinenhalle, Aufgang zur Galerie im EG /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
3. Boden im Bestandsbau /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
Aufgang vom 3.OG ins 4.OG Neubau /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
2. Boden im Bestandsbau /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
Fundamentraum im UG /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA
Maschinenhalle im EG, Blick Richtung Fleetseite /// Visualisierung durch BIWERMAU Architekten BDA

Lage

Das Gebäude befindet sich in zentraler Lage der Speicherstadt, nach Süden mit Blick auf die Hafen-City und die Magellan-Terrassen, nach Norden grenzt der Block direkt an das Brooksfleet.

Die Speicherstadt bleibt mit ihren Ecken und Kanten charismatisch. Sie bietet bereits seit Jahrzehnten kleinen und großen Firmen Platz zum Innovieren, Kreieren und Expandieren.

Details zu den Nutzungseinheiten mit Grundrissen

  • Eigener repräsentativer Haupteingang an der Westseite. An das dahinterliegende Foyer mit Lichthof grenzen eine Shop- Fläche, eine Bar und die historische Maschinen-halle an. Das gibt Ihnen vielfältige Möglichkeiten Ihre Besucherströme zu lenken und zu platzieren.
  • Die Lounge im 1.OG gibt eine beeindruckende Blickachse frei. Durch die bodentiefen Fenster blicken Sie einerseits auf die historische Speicherstadt, andererseits auf die neue Hafencity, während sie im Neubau stehen und sich hinter Ihnen die 140 Jahre alte Maschinenhalle befindet. Eine spannungsgeladene Symbiose.
  • Kühlung und Beheizung über die Fußbodenheizung für eine energieeffiziente Regelung und ein behagliches Raumklima ein ausgefeiltes Lichtkonzept mit Design- Leuchten im Foyer und atmosphärischer Grundbeleuchtung mittels Spots, indirekter Beleuchtung oder Leuchtleisten moderne Sanitärbereiche in industriellem Flair – von Designern und Architekten entworfen
  • Galerie im Gastraum mit weiteren Sitzplätzen, einem tollen Blick über den Gastraumund der Verbindung zur Bar im 1.OG.
  • Veranstaltungsraum mit historischen Maschinenfundamenten- ein eigenwilliges Feature dieses markanten Raumes: er ist den Gezeiten unterworfen und wird in der Hochwasserzeit regelmäßig geflutet.

Download Grundriss UG

Download Grundriss EG

Download Grundriss 1.OG

  • Eingang über den markanten Treppenturm (Fahrstuhl oder Treppenhaus). Dieser neu gebaute Treppenturm ist eine architektonische Hommage an das Original aus 1880.
  • Im Neubau erwartet Sie eine beeindruckende Blickachse. Durch die bodentiefen Fenster blicken Sie einerseits auf die historische Speicherstadt, andererseits auf die neue Hafencity, während sie im Neubau stehen und sich hinter Ihnen die 140 Jahre alte Maschinenhalle befindet. Eine spannungsgeladene Symbiose.
  • Ihre Fläche ist ein Mix aus modernem Neubau mit geschliffenem Estrich und historischem Bestandsbau mit Eichendielen. Dieser Kontrast bildet einen spannenden Rahmen für Ihre Raumkonzepte.
  • Nebenräume wie Serverraum, WCs und PuMi werden erstellt.

Download Grundriss OG2

  • Eingang über den markanten Treppenturm (Fahrstuhl oder Treppenhaus). Dieser neu gebaute Treppenturm ist eine architektonische Hommage an das Original aus1880.
  • Die Mietfläche umfasst die 3. Etage des Neubaus und des Altbaus sowie die 4. Etage des Neubaus. Die 4. Etage erreichen Sie über eine interne Wendeltreppe oder über den Treppenturm.
  • Eine der markantesten Flächen dieses Gebäudes befindet sich im Altbau: hier gibt es keine Geschossdecke, so dass das gesamte Stahl- Dachtragwerk sichtbar ist. Atemberaubend, da die Konstruktion ohne Stützen auskommt und sich stattdessen über die gesamte Gebäudetiefe spannt.
  • In das Dach werden großzügige Oberlichter eingelassen, die ein angenehmes Licht und eine tolle Atmosphäre erzeugen.
  • Im Neubau erwartet Sie eine beeindruckende Blickachse. Durch die bodentiefen Fenster blicken Sie einerseits auf die historische Speicherstadt, andererseits auf die neue Hafencity, während sie im Neubau stehen und sich hinter Ihnen die 140 Jahre alte Maschinenhalle befindet. Eine spannungsgeladene Symbiose.
  • Zudem blicken Sie vom Neubau in das Dachtragwerk des Bestandsbaus - auch das ist ein einmaliger Anblick.
  • Ihre Fläche ist ein Mix aus modernem Neubau mit geschliffenem Estrich und historischem Bestandsbau mit Eichendielen. Dieser Kontrast bildet einen spannenden Rahmen für Ihre Raumkonzepte.

Download Grundriss OG3

Download Grundriss OG4

Lassen Sie uns Ideen entwickeln!

Ihr Nutzungskonzept passt perfekt in unsere Speicherstadt? Dann freuen wir uns auf das Gespräch mit Ihnen. Nehmen Sie direkt Kontakt zu unserem Partner CBRE auf.

E-Mail schreiben

Weitere Projekte