An Bord der MS HHLA in Richtung Zukunft

Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der HHLA ist das Ziel der auf Wachstum und Nachhaltigkeit ausgerichteten Strategie der HHLA. Deren Umsetzung basiert auf der schnellen Reaktion auf Veränderungen im Marktumfeld sowie der Entwicklung einer Unternehmenskultur, die eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördert.

Um das Containersegment wieder nachhaltig wettbewerbsfähig zu machen, startete im vergangenen Jahr das interdisziplinäre Projekt „Zukunftslabor“, welches am Container Terminal Burchardkai (CTB) unter dem Leitmotiv „Unser Kurs: Zukunft“ stand. In den Zukunftslaboren nehmen Mitarbeitende der HHLA aktiv am Transformationsprozess teil.

Das Besondere an der Vorgehensweise: Über eine eigens für diesen Zweck entwickelte Web-App können die Teilnehmer in Kleingruppen ihre individuellen Eindrücke und Ideen einbringen. Hierfür reisen die Gruppen – inklusive des gewählten Kapitäns – auf der „MS HHLA“ digital von Kontinent zu Kontinent und von Station zu Station. Sie erfahren mehr über die Unternehmensgeschichte, über die aktuelle Marktsituation der HHLA und bekommen die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Werte aus den jeweiligen Arbeitsbereichen in die zukünftige Strategie der HHLA einzubringen – digital und interaktiv.

Umdenken. Vorausdenken. Weiterdenken

Megatrends und unsere neuen Geschäftsfelder Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Vernetzte Lieferketten, Drohnentechnologie und Wasserstoff.

Innovationen bei der HHLA

Im Rahmen einer Ganztagsveranstaltung werden im Zukunftslabor gemeinsam die Stärken, Herausforderungen und Potenziale identifiziert und ausgearbeitet, welche die Grundlage für nachhaltige Zukunftsinitiativen im Unternehmen bilden. Bereits jetzt zeigt sich eine positive Wirkung der Zukunftslabore: Durch sie werden neue Impulse ins Unternehmen getragen. Die interne Kommunikation und der abteilungsübergreifende Austausch werden über die App und das Arbeiten in Kleingruppen besonders stark gefördert.

Zudem bringen die Zukunftslabore auch konkrete Verbesserungsvorschläge hervor. Es ist zu erwarten, dass sich weitere Initiativen aus den Diskussionen ergeben, die dabei helfen, die HHLA in eine erfolgreiche Zukunft zu leiten. Das Zukunftslabor startete im Oktober 2021 am Container Terminal Burchardkai, an den weiteren Standorten beginnen die Veranstaltungen im Frühjahr 2022, abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie.

Klimaneutral bis 2040

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Balanced Logistics bringt unsere ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung in Einklang.

Nachhaltigkeit bei der HHLA