Intelligente Hafen- und Transportlogistik: Die Container-Drehscheiben der Hamburger Hafen und Logistik AG verknüpfen Schiff, Bahn und Lkw.
MehrVorläufige Geschäftszahlen 2018: Umsatz und Gewinn steigen, leichter Anstieg beim Containerumschlag.
MehrForschungsprojekt FRESH untersucht, wie Containertransporter (AGV) als mobile Stromspeicher für mehr Netzstabilität sorgen können.
MehrWas passiert mit den gigantischen Containerschiffe an der Kaikante? Und wohin gehen all die bunten Stahlboxen?
Zur Themenseite
Hamburg ist das Tor zur Welt und die HHLA das Tor zur Zukunft. Wie dieser Anspruch in der Realität umgesetzt wird, zeigen zwölf eindrucksvolle Bilder.
BILDER ANSEHEN
Reisen Container bald mit Hochgeschwindigkeit durch eine Röhre vom und zum Hamburger Hafen?
Film in englischer Sprache ansehen
Reisen Container bald mit Hochgeschwindigkeit durch eine Röhre vom und zum Hamburger Hafen?
Film in englischer Sprache ansehen
Aus kleinen Film- und Ton-Samples können Sie Ausschnitte für die Berichterstattung über die HHLA verwenden. Einfach nur Anschauen lohnt auch!
Footage ansehen
Als Leiter Unternehmensentwicklung ist Jan Bovermann für den digitalen Wandel der HHLA verantwortlich. Wer ist der Mann, der neue Geschäftsfelder für die HHLA finden soll?
Porträt lesen
Peter Kiss, Vorstandsvorsitzender der Metrans Gruppe, verrät mehr über Wachstumspläne und aktuelle Entwicklungen im Hinterlandverkehr.
Interview lesen
Eine spektakuläre Erfahrung in der Virtuellen Realität: Setzen Sie eine VR-Brille auf und fliegen mit der Drohne über den Containerterminal CTA bis in die Zukunft! Auch ohne Brille können Sie den Film sehen und mit dem Cursor ihre Blickrichtung bestimmen.
VR-Film auf YouTube ansehen
Was kommt neben dem Container, und wie verändert der digitale Wandel Transportströme? Die Konferenz BOXEN STOPP? suchte in Hamburg nach Antworten.
Lesen Sie einen kurzen Bericht
Für den erfahrenen Innovator Thomas John ist Vernetzung der Kern der Digitalisierung. Dafür sorgt er auch bei der HHLA.
Porträt lesen
Der CTA ist eines der weltweit modernsten Containerterminals und zudem ein Testlabor, wo zukunftsweisende Pionierarbeit geleistet wird.
Mehr dazu lesen
Eine spektakuläre Erfahrung in der Virtuellen Realität: Setzen Sie eine VR-Brille auf und fliegen mit der Drohne über den Containerterminal CTA bis in die Zukunft! Auch ohne Brille können Sie den Film sehen und mit dem Cursor ihre Blickrichtung bestimmen.
VR-Film auf YouTube ansehen
Container haben Klaus Schepe fast sein ganzes Berufsleben begleitet. Und sein Sohn ist auch schon Boxenfachmann.
Porträt lesen
Thomas Schütz leitet ein Projekt, das man gar nicht genug wertschätzen kann: die Einführung der einheitlichen Software N4 auf den Hamburger Containerterminals der HHLA.
MEHR
Eine Reportage beschreibt, wie die unterschiedlichen Herausforderungen einer Revierfahrt auf der Elbe gemeistert werden.
Zum Artikel im Abendblatt